
Lonkens
Belissario
Geburtsjahr
2010
Rasse
Oldenburger
Stockmaß
170 cm
WFFS frei
Zugelassen für
Oldenburg, Hannover, Rheinland, Westfalen
Züchter
Aloys & Christian Hinxlage, Garrel
Decktaxe
300 €, Trächtigkeitstaxe 650 €
Gleich bei seinem ersten Auftritt konnte sich Belissario für das Bundeschampionat 2016 qualifizieren. Seitdem wird er von Tag zu Tag besser. Mit der Traum-Gesamtnote 8,9 siegte unser Shootingstar Belissario schließlich in einer Dressurpferde-M-Prüfung mit den Noten 9,0 für Schritt, 8,5 für Trab, 9,0 für Galopp, 9,0 für Durchlässigkeit und 9,0 für den Gesamteindruck! Inzwischen siegreich in S-Dressuren errang er bei seiner ersten S*-Dressur Silber, während er gleich die zweite als Sieger bestand! Derzeit wird er von Mayke Liebregts auf die Qualifikation für den Burgpokal 2019 vorbereitet. Jüngst wurde Belissario auch vom Hannoveraner-Verband anerkannt und erhielt damit den Ritterschlag seines Zuchteinsatzes.
Qualifiziert für das Bundeschampionat 2016
Belissario prägt seine Kinder durch einen sehr sportlichen Typ mit bedeutenden Körperpartien und sehr guten Grundgangarten
2014 machte Belissario sein Hengstabitur (70-TT) mit Top-Ergebnissen, wobei die Teilnoten Rittigkeit 8,25 sowie Fremdreiter 8,5 für seine besten Reitqualitäten sprechen. Seine Hengstleistungsprüfungen sowie seine Turniererfolge in machten den Weg frei für die Hauptprämienvergabe bei den Oldenburger Hengsttagen 2014 in Vechta , denn Belissario hatte einen hoch prämierten (100%) Fohlenjahrgang mit besonderen Stärken in Typ, Bewegungsablauf und Korrektheit. Den 30-Tage-Test in Schlieckau absolvierte er souverän mit einem Veranlagungszuchtwert von 117 Punkten.
Über seinen Vater Belissimo M, dem ehemaligen Bundeschampion der vierjährigen Reitpferdehengste und Vize-Bundeschampion der sechsjährigen Dressurpferde, gibt es nur Positives zu berichten. In den letzten Jahren war er im internationalen Grand Prix Sport erfolgreich. Sandro Hit, der Übervater aus Mühlen, hat den nötigen Glanz in die sehr gute Vererbung dieses Hengstes gebracht.
In der Bewertung seiner Nachzucht bescheinigte der Oldenburger Verband seinen Fohlen:
- deutlich überdurchschnittlich typvoll
- Kopf deutlich überdurchschnittlich fein und edel
- deutlich überdurchschnittlich schräge Schulter
- sowohl beim Raumgriff Vorhand als auch Hinterhand sehr deutlich raumgreifend und deutlich übertretend
- im Trab überdurchschnittlich viel Schwung und Elastizität, viel Schub aus der Hinterhand!
Dies brachte ihm schließlich die 1c-Hauptprämie 2014 ein!
Belissario-Nachkommen:
Belissarios Genombefund:
Neben den Eigenschaften, die sich aufgrund seiner Nachzuchtbewertung herleiten (s.o.: deutlich überdurchschnittlich typvolle Fohlen mit deutlich überdurchschnittlich fein und edlem Kopf, deutlich überdurchschnittlich schräge Schulter, sowohl beim Raumgriff Vorhand als auch Hinterhand sehr deutlich raumgreifend und deutlich übertretend, im Trab überdurchschnittlich viel Schwung und Elastizität, viel Schub aus der Hinterhand) leiten sich insbesondere folgende Merkmal für Belissario ab: Er macht athletische Fohlen mit einer überwiegend auf Ausdauer angelegten Muskulatur. Seine Fohlen sind normal groß, können Füchse sein, wenn auch die Mutter einen Rotfaktor besitzt. Seine wunderschöne Zeichnung gibt er durchaus weiter. Belissario ist genetisch erfreulich gesund auch bezüglich WFFS, OC und OCD (d.h. eine Veranlagung zu den sog. Chips besitzt er nicht).
Genombefund_DE 433330623210_Belissario
(zum Öffnen bitte anklicken).
Zusätzlich zu den o.g. Befunden sind PSSM2 P2, P3 und P4 negativ. Bitte beachten Sie: zahlreiche genetische Merkmale sind durch äußere Faktoren wie Fütterung, Haltung etc. beeinflußbar. Natürlich spielt auch die genetische Veranlagung der Mutter eine Rolle. Eine Garantie aus einer genetischen Eigenschaft kann man daher meist nicht herleiten.